Schulsozialarbeit
Seit August 2015 setzen wir uns für den Ausgleich sozialer Benachteiligung und Chancengleichheit im Rahmen von Schulsozialarbeit ein.
In Kooperation mit den Jugendämtern der Städte Heinsberg und Hückelhoven führen wir an fünf hiesigen Bildungseinrichtungen erfolgreich Schulsozialarbeit durch:
- Städt. Realschule Heinsberg
- Pestalozzischule Oberbruch
- Peter- Jordan- Schule
- Ganztagshauptschule In der Schlee
- Realschule Ratheim
In diesen Schulen agieren unsere Schulsozialarbeiter als Mittler zwischen den Schülern, den Lehrern, dem Elternhaus und anderen Institutionen. Sie unterstützen die Schüler dabei bestehende Potenziale zu nutzen und schrittweise auszubauen, soziale Kompetenzen nachhaltig zu entwickelt, damit die Herausforderungen des Lebens immer besser aktiv aus eigener Kraft gemeistert werden können.
Unsere Schulsozialarbeiter sind Ansprechpartner für Schüler und Eltern. Sie informieren über das Bundesteilhabegesetz und unterstützen bei Bedarf bei der Antragstellung von Fördermöglichkeiten (Kostenübernahme bei Klassenfahrten oder der Mittagsverpflegung etc.)
Zu ihren Schwerpunktaufgaben gehören die
- Vorbereitung zum Übergang von Schule in den Beruf und
- die Vermeidung von Schulverweigerung und Schulabsentismus
In Zusammenarbeit mit den Lehrern und der Schulleitung bestehen an jeder Schule darüber hinaus individuelle Angebote und AGs. So haben sich u.a. Selbstbehauptungstrainings, sportliche Wettkämpfe und Kooperationen mit potenziellen Ausbildungsbetrieben etabliert.